Stimmenhören (André Heller) — Stimmenhören ist das zwölfte Studioalbum von André Heller. Es erschien fast ein Jahr nachdem Heller seine Konzerttätigkeit aufgegeben hatte. Stimmenhören Studioalbum von André Heller Veröffentlichung 1983 … Deutsch Wikipedia
Andre Heller — André Heller (2006) Franz André Heller (* 22. März 1947 in Wien) ist ein österreichischer Chansonnier, Aktionskünstler, Kulturmanager, Autor und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
André Heller — (2006) Franz André Heller (* 22. März 1947 in Wien) ist ein österreichischer Chansonnier, Aktionskünstler, Kulturmanager, Autor und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Symptome und Diagnose der Schizophrenie — Die Schizophrenie ist eine seelische Erkrankung, die weltweit mit einem Lebenszeitrisiko von ca. 1 % auftritt.[1] Die Krankheit hat einen variablen Verlauf und beginnt bei der Mehrzahl der Patienten vor dem 35. Lebensjahr.[2] Die Ursache der … Deutsch Wikipedia
Marius Romme — Daniel Mackler Marius Romme at the 17th international ISPS conference in Dubrovnik, Croatia. Photo: Courtesy of Jens N. Roved. Marius Anton Joannes Romme … Wikipedia
Hans Orsolics — Daten Geburtsname Johann Orsolics Gewichtsklasse Halbweltergewicht, Weltergewicht Nationalität Osterreich … Deutsch Wikipedia
Katatone Schizophrenie — Klassifikation nach ICD 10 F20.2 katatone Schizophrenie … Deutsch Wikipedia
Mediumistische Psychose — Die Mediumistische Psychose (Sonderfall: psychographische Psychose) ist eine Psychische Störung, deren Bezeichnung im Jahre 1919 auf den Psychiater Henneberg zurückgeht und später durch die Psychologen Hans Bender und Johannes Mischo wieder… … Deutsch Wikipedia
Neurobiologische Schizophreniekonzepte — Unter dem Stichwort neurobiologische Schizophreniekonzepte werden Tatsachen und Theorien zusammengefasst, die sich mit den vornehmlich von Naturwissenschaftlern erstellten Modellen der Schizophrenie als Krankheit beschäftigen. Die moderne Medizin … Deutsch Wikipedia
Neurose — Unter Neurosen werden seit William Cullen (1776) nervlich bedingte rein funktionelle Erkrankungen verstanden, d. h. ohne Nachweis einer organischen Läsion. So kann man z. B. von Herzneurose sprechen. Seit Sigmund Freud wird hierunter… … Deutsch Wikipedia